Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Teachvia Trail

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Teachvia Trail, Kampstraße 32-34, 44137 Dortmund, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +493633842980 oder per E-Mail an [email protected].

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und dessen Version
Verwendetes Betriebssystem

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wichtiger Hinweis: Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übersenden.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung der Website und ihrer Funktionalitäten
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kundenservice
Durchführung von Finanzberatungen und Budget-Planungen
Technische Administration und Sicherheit der Website
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Schutz vor Missbrauch und Betrug

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (insbesondere Website-Sicherheit)

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck:

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf bestimmte weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert:

Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokoll
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Verwaltung
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
Funktions-Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Session-Cookies: Werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht
Persistente Cookies: Verbleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät

9. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
Dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist

Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt, vertraglich verpflichtet und regelmäßig kontrolliert. Die Auftragsverarbeitung erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO.

10. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter sylthariven.com/privacy-policy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Teachvia Trail
Kampstraße 32-34
44137 Dortmund, Deutschland
Telefon: +493633842980
E-Mail: [email protected]
Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2024